Kostenlose Infoabende
Im Unterschied zur Lese-/Rechtschreibstörung (Legasthenie) bleibt eine Vielzahl der Fälle von Rechenschwäche unerkannt. Nach neueren Forschungen ist davon auszugehen, dass in Deutschland drei bis 6 Prozent aller Grundschüler von Dyskalkulie betroffen sind und damit die Ausprägung der Rechenschwäche mit der der Lese-/Rechtschreibschwäche vergleichbar ist.
Kostenlose Infoabende werden in regelmäßigen Abständen separat für Eltern, Primar- und Sekundarlehrkräfte angeboten und finden in den Räumen des ZDB statt. Sie geben einen ersten Überblick zu den Fragen:
- Was ist Rechenschwäche?
- Wie verläuft sie?
- Woran kann sie erkannt werden?
- Was hilft?
Für das laufende und kommende Jahr sind bereits zahlreiche Veranstaltungen geplant. Thematischer Schwerpunkt sind die Phänomene und die diagnostischen Möglichkeiten der Rechenschwäche. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Dyskalkulietherapie Bonn.
- Zentrum für
Dyskalkulietherapie Bonn
Nordstraße 75
53111 Bonn
Tel.: 0228 - 97 666 00
Fax: 0228 - 97 666 02
E-Mail: dys@zdb-bonn.de
- Die neue Ausgabe des kostenlosen Rechenschwäche-Journals "Kopf und Zahl" kann hier bestellt werden.